Culturebeutel

Das was nicht passieren sollte ist passiert: Ich hab Heimweh und auch noch nen Kulturschock.
Was auch einen Grund hat: Ich sitze gestern im Office und lass mir von Winamp einige schöne, löbliche MP3′s vortragen. Irgendwann liefen dann auch 28 schöne Erzählungen von Helge Schneider und einer unserer Kontaktleute unseres Kunden betrat den Raum.
Sag ich:”Hello”
Sagt er:”Hello, what is this? What you hear?” (Zeigt auf meinen Laptop)
Sag ich:”Helge Schneider”
Sagt er:”Helg Sneidah?”
Sag ich:”Helge Schneider!”
Sagt er:”Is from Germany?”
Sag ich:”Yes! You know Helge Schneider here in China?”
Sagt er:”No!”
Da ist es dann passiert. Irgendwas hat bei mir ausgesetzt! Abgeschaltet! Aus! Tilt! Meine Gedanken dehten sich nur um die Frage: “Wieso kennen die hier in China Helge Schneider nicht?” Sollte es wirklich so sein das die MP3′s in meinem Datenspeicher die letzte Verbindung zur Heimat sind? Vielleicht sogar die letzte Bastion zur westlichen Kultur in einem Fremden Land? Jetzt sitz ich hier und vermisse die möglichkeit einfach mal in das Tonträgerfachgeschäft zu fahren und mir eine Helge Schneider Audio-Compactdisc zu kaufen… Das geht hier einfach nicht… Ich will nach Hause!

Veröffentlicht unter China - Yuchai | 2 Kommentare

Hisst die Totenkopfflagge , Arrrrrrrr!!!

Ich hab gerade ein neues Titelbild auf die Seite gesetzt und manch einer von euch wird sich an ein bekanntes westliches Produkt erinnert fühlen… Tatsächlich ist das die chinesische Ausgabe von den in den USA populären Oreo Keksen. Schmecken fast gleich sind aber schamlos abgekupfert. Sowas gibt es hier öfters das Logos von westliche Produkten etwas verändert auf chinesischen Artikeln zu finden sind. Beim einkaufen stösst man immer wieder auf sowas und in der Halle wo unsere Anlagen stehen, werden die Isolierungen für die Rohre mit einem Klebstoff angepappt dessen Logo von Burger King geklaut ist (ausser das halt “Adhessive” drauf steht :-) Einkaufen ist auch so ein Thema wo man wieder Prima mit dem fernen Westen vergleichen kann. Nahrungsmittel sind hier besonders günstig (wenn nicht gerade importiert). So ca. ein zehntel von unseren Preisen. Des Weiteren unterscheidet sich die komplette Verkaufsphilosophie von dem uns bekannten: Generell sind Preise Verhandlungssache, da kann man auch schon 25% Rabatt bekommen oder sogar bei McDonalds(!!!) bei einem Grosseinkauf ein paar Sachen umsonst dazu bekommen.
Während in Deutschland darauf geachtet wird das man nicht sein Elektrogeschäft direkt neben seinem Konkurrenten auf macht ist es hier genau andersherum: Alles was Thematisch zusammengehört findet man auf einem Fleck. So gibt es eine Strasse nur mit Baumärkten, wobei sich die einzelnen Läden eher spezialisiert haben; eine Strasse nur mit Waschplätzen für LKW und PKW. Oder dort wo ich gestern war um ein Headset zu erstehen: Ein grosses Gebäude mit Computershops. Dort hab ich dann, nachdem ich mir noch extra Geld bei einem Kollegen geliehen habe (umgerechnet 40Euro) falls zu wenig im Geldbeutel ist, ein echt gutes Headset für ca. sage und schreibe halt-dich-fest-Sonderpreis 3€ bekommen. In Deutschland hätte ich wohl das 5-10 fache bezahlt.
Aber die Idee mit den Läden die ähnlich Sachen verkaufen an einem Ort zu Bündeln halte ich für sehr gut da lassen sich besser die Preise vergleichen.
Nach dem Mittagessen heute bin ich in einem Supermarkt gewesen und unglaublicherweise hat der westlich Einfluss auch dort zugeschlagen: Weihnachten schlägt hier auch schon an. Alle Verkäuferinnen trugen rote Weihnachtmannmützen. Man kam sich vor wie in der Werkstatt von Santa Claus mit seinen Elfen :-)

Veröffentlicht unter China - Yuchai | Hinterlasse einen Kommentar

Tag der Rache – Part II

Jetzt hat es mich auch erwischt (mal wieder) und ich liege niedergestreckt im Hotelbett und höre meinen inneren Organen beim arbeiten zu. Das ganze lässt sich mit einemWhirlpool vergleichen: Es blubbert ziemlich lustig. Ausser mir liegen auch noch drei Kollegen flach, alle mit ähnlichen Symptomen.
Das ganze hat dann eben zu einer bizarr peinlichen Situation geführt als der oberste Boss unseres Kunden hier im Hotel aufgetaucht ist um uns gute Besserung zu wünschen (Boss einer Firma mit ca. 10.000 Mitarbeitern). Mitgebracht hat er dann gleich noch eine ganze Delegation an Leuten inklusive dem Leiter des Krankenhauses… Da weiss man gar nicht was man sagen soll! Es wurden dann auch noch Geschenke übergeben und nach Befindlichkeiten gefragt. So bin ich jetzt um Ginseng Tabletten, Protein Pulver, Frühstückscerealien, Dosen mit Walnusssaft(???) und eine Erfahrung reicher.

So und hier jetzt noch die versprochenen Bilder unseres Weihnachtsbaumes:

Weihnachtsbaum auf dem Gabelstapler Weihnachtsbaum auf dem Gabelstapler Weihnachtsbaum auf dem Gabelstapler

Übrigens bin ich in besitz einer tollen echten “Hello Kitty” Tragetüte gekommen. Will die jemand haben?

Veröffentlicht unter China - Yuchai | 2 Kommentare

Adtsventskrants (oder: Der Programmierer der aus der kälte kam)

Weihnachten steht mit grossen Schritten vor der Tür und hier klingelt der Winter mit dem Hammer die “Lange-Wollunterwäsche-Saison” ein. Verdammt ist das kalt geworden. Gestern konnte man noch im T-Shirt rumlaufen und heute friert man sich mit Jacke noch einen ab. Die Damen denken in dem zusammenhang bitte an gefrorenen Milch. :-)
So einen Temperatursturz hab ich noch nicht erlebt gestern waren es noch so um die 20°C und heute nur noch 7°C… Das passt natürlich prima zur Adventszeit wo man in unseren breiten ja mit solchen Temperaturen sowieso rechnen muss. Seit gestern gibt es dann auch auf einer unserer Anlagen ein hübschen Weihnachtsbaum mit Lichtekette. Keine Ahnung wo unser Kunde den requiriert hat, aber er schmückt wunderbar. Ich tippe ja darauf das sie ihn bei McDonalds geklaut haben… Bilder gibt es dazu auch, ich hoffe das ich morgen mal Zeit habe welche hochzuladen. Für mich ist es jetzt schon wieder Zeit um ins Bett zu gehen…

Eilmeldung: Heute geht hier der asiatische Bruder von Montezuma um. Die Rache Maos hat voll zugeschlagen und 50% unserer Belegschaft zwangsweise zum Toiletten warmhalten verpflichtet. Ich bin gespannt wie es den vieren morgen so geht. Meiner Wenigkeit geht es gut und wir denken das es irgendwas mit dem Essen zu tun hat.

Veröffentlicht unter China - Yuchai | Hinterlasse einen Kommentar

Out of Order

So gehts mir heute auf jeden Fall… Viel zu warm hier… puhhhh….

Hier eine kleine bitte: Ich freu mich echt wenn ihr die Artikel kommentiert!!!! Hinterlasst nur bitte eindeutigere Merkmale damit ich den Autor eines Kommentars auch identifizieren kann :-) ist manchmal doch etwas schwierig…

Zur Zeit liege ich auf dem Bett und der Fernseher versucht mir gerade den World Fashion Kanal näher zu bringen. Ich sag nur “Mädels, die neue Kollektion von Velentino ist der Hit” :-) Sehr hübsche Models…
Womit ich den fliessenden Übergang zu zwei Themen ermöglicht habe:

  1. Frauen
  2. Fernsehen

Ich pick mir heute mal das Fernsehen raus um die Spannung bei den männlichen Lesern noch weit bis in den Dezember hinein hochzuhalten wo es dann mal um Frauen geht.

Das TV – Gerät auf meinem Zimmer bietet mir nun die Auswahl an 46 Kanälen. Der erste ist wohl ein DVD Player an der Rezeption, jedenfalls werden englische Filme gezeigt und das Bild friert ab und zu mal ein. Kanal zwei ist der schon erwähnte Modenschauen Kanal.
Um jetzt nicht jeden Kanal aufzuzählen komme ich sofort zu den Highlights: Karatefilme im originalton!!! Der Unterhaltungswert ist nicht zu überbieten. Man kann sich seine eigene Geschichte zur Handlung zwischen den Kämpfen ausdenken… Das geht ganz einfach, da die Schauspieler immer mit der gleichen Miene agieren. Die Komödie die du am morgen gesehen hast wird Nachmittags ganz einfach per Vorstellungskraft zum Familiendrama in dem sich herausstellt das der Stiefonkel das Schulgeld der jüngsten Tochter einfach verprasst hat und ihr grosser Bruder es sich von den Halunken zurückholen wollen die es sich erschwindelt haben. Dabei trifft er einen weisen, ehemaligen Shaolinmönch der ihm das kämpfen beibringt und ihn auf das Boot eines abgehalfterten Kapitains mitnimmt, der mit seinem japanischen Kumpel Baka Chew die beiden den Fluss hochbringen soll zur fahrenden Burg des Banditenclans. Dieser will die ganze GalaxieProvinz unterjochen und in ein Imperium des bösen verwandeln. Am Ende findet er heraus das der Boss der Bande sein Vater ist… Ähhhh… Klingt jetzt irgendwie nach bekannt… Ist aber egal!
Der Rest der Fernsehkanäle ist eigentlich relativ uninteressant da man eh nicht versteht. Erwähnenswert ist die chinesische Ausgabe von “Die dümmsten Autofahrer der Welt”. Wer sich die Posts zum Thema Verkehr weiter unten durchliesst kann sich vorstellen wie lustig das ist. Ich kann es garnicht in Worte fassen…

Das wars mal wieder für heute ich muss ins Bett…

Veröffentlicht unter China - Yuchai | 2 Kommentare

Resteessen (oder auch Hasenbrote :-) )

Zur Info: In diesem Post wird der vorherige Artikel fortgeführt den ich gestern Nacht nicht mehr zuendegeschrieben habe. Wer also “Unfinished Nahrungsbestandsaufnahme” nicht gelesen hat sollte es jetzt tun!

Der letzte Artikel endete mit der Aufzählung der Möglichkeiten die man hat wenn man Abends Essen gehen will. Eine fehlt eigentlich, ist aber nicht unbedingt für den europäischen Magen geeignet: Die Garküche!
Das hat nichts mit Schlümpfen zu tun sondern ist ein überdachter Platz an der Strasse wo Abends die Hardcorechinesen ihr Essen zu sich nehmen. Dort wird Hygiene ganz grosszügig ignoriert und eigentlich alles nur duch grosse Hitze in den Woks oder alten Farbeimern wieder wettgemacht. Ja genau, richtig gelesen: alte Farbeimer! Um das Essen konkurrenzlos günstig feilbieten zu können muss man dann auf teure WMF-Kochsets verzichten. Und nach der Renovierung der alten Bude von Schwager Cheng sind die RAL 9032 Eimer halt noch übriggeblieben…
Wie gesagt, sollte sich die Durschnitts-Langnase (Langnase nennen die Chinesen die Europäer)
davon fernhalten. Ich hab den Fehler begangen am zweiten Abend in einem, in meinen Augen, hygienischen “Imbiss” eine fritierte Teigtasche zu mir zu nehmen. Der Inhalt derselben ist mir bis heute nicht klar und um es in einem Satz zu sagen: Das war ganz grosses Kino!!! Mein Körper hat gleich umgestellt von Verdauen auf Durchleiten. Bis zum nächsten Abend war an eine grössere Entfernung als 30m zur nächsten Toilette nicht zu denken und das auch nur durch Mithilfe von Granufink Immodium Akut! Als zusätzliches Gegenmittel gabs dann McDonald’s und ich kann nur sagen: Nie hat es mir so gut geschmeckt!!!

Soweit dazu… Es gibt noch ein paar kleine Informationsschnippsel die ich nicht mehr unterbringen konnte aber trotzdem ganz interessant sind:
Huhn wird gekocht und mit Kopf serviert. (Dem des Huhns ;-) )
Knochen werden nicht aus dem Fleisch ausgelöst sondern mit klein geschnitten. Deswegen immer vorsichtig kauen!!!
Reis kommt erst gegen Ende des Essens (kann aber auch daran liegen das die Kellner bei unseren Gelagen nicht schnell genug nachkommen.)
Für die Stäbchen gibts lustige kleine Halter.
Wenn man “Spicy” bestellt wirds scharf. Nein schärfer. Sogar schärfer als [hier aktuell favorisiertes Playmate eintragen]!!!

Soviel zum Thema Essen… Wer noch Fragen hat einfach ein Kommentar abgeben, ich werd das dann beantworten.

Um noch ein Wort zu Getränken zu verliern:
Getränk Nummer eins ist heisses Wasser. Soll nach hiesiegem Glauben den Körper reinigen.
Auf Platz Nummer zwei natürlich Tee!!! Grüner Tee, auch öfter aufgegossen, wirklich gut trinkbar. Sehr lecker! Übrigens ohne Zucker.

Coca Cola gibts auch und die Auswahl an Alkoholika lässt keine Wünsche übrig, wobei es anscheinend keine grossen Mengen der Selben gibt. Die Lobbybar des Hotels war gestern trocken. Jedenfalls an Bier… Wobei es auch sein kann das der Manager einfach teurere Wässerchen an den Mann bringen wollte. Sein Ruf “ahhhhhhh wanaaaa dlink tekchila” klingelt immer noch in meinen Ohren :-)

Eine Zusatzinformation für Frank und Steven: Hier gibts auch San Miguel :-)

Veröffentlicht unter China - Yuchai | Hinterlasse einen Kommentar

Unfinished Nahrungsbestandsaufnahme

Jetzt hab ich also zugesagt etwas zum Thema Essen zu sagen… und in einem Anflug von leichtem, aber liebenswertem :-) Wahnsinn hab ich auch noch behauptet es würde lustig. Ich weiss nur noch nicht wie ich dem gerecht werden soll, da ich jetzt am Anfang des Textes noch garnicht weiss wie ich das Ganze aufbauen soll. Im Falle einer chronologischen Reihenfolge kämen die interessantesten Teile am Anfang. Oder zumindest kurz danach.
Ich versuch das jetzt mal mit einem kleinen Expose einzukreisen.
Chinesisches Essen…
Tjaaaaa….
Tja, also beim Chinesen waren ja die meisten von uns schon. Eigentlich jeder den ich so kenne; auch wenn manche doch lieber zum Griechen gehen oder sich mit dem Standard “Nr. 57 Ente süß-sauer” zufrieden geben (und noch andere schnetzeln sich durchs Standardbuffet :-) ). Mit dieser Einstellung hat man hier keine Chance. Chinesisches Essen ist “komplizierter”…

Hier erst noch ein kleiner Einwurf: Sollten ich wie beim vorhergehenden “komplizierter” Anführungszeichen um ein Wort gesetzt haben bedeutet das entweder das ich eins von fünzig Worten gewählt habe, die mir eingefallen sind um einen Sachverhalt zu beschreiben, aber das was ich sagen will nicht im mindesten treffen,
oder: eine sinnvolle Erklärung hätte ca. zwei DIN A4 Seiten gefüllt.

Weiter im Text: “Komplizierter” heisst natürlich auch Stäbchen, welche ich auch nach sechs Tagen noch nicht wirklich beherrsche. Gibt zwar auch immer die Keramiklöffel in kleinen Schälchen aber die sind auch nicht wirklich handhabbar. Die technischen Details zu Stäbchen referiere ich dann gerne mal wenn ich wieder zu Hause bin. ;-)
Um jetzt zum kulinarischen Teil zu kommen muss ich dann weit in die chinesische Geschichte ausholen: War ne arme Gegend hier früher!
Kurz und prägnant, oder? Aber ich hör schon wieder die Aufschreie auf der anderen Seite der Halbkugel die sagen: “Wir wollen Details!!!”. Ok, kein Problem aber da kann ich nur ein paar Informationen aus meinem Reiseführer zusammenfassen. Man kann das ganze in ungefähr vier Gebiete aufteilen:
Der Norden, so um Peking herum ist eher so der fettige, schwere Typ. Liegt daran das es da oben immer ein bisschen kalt ist.
Der Osten wo auch Shanghai liegt ist eher eine geschmacklich milde Gegend, wo viel Fisch und Meeresfrüchte gegessen werden.
Das westliche China ist das genaue Gegenteil. Der Zunge ist man dort gegenüber sehr unbarmherzig was sich in grosszügig bemessenen Zugaben von Pfeffer und Chilli bemerkbar macht.

Mich hat es aber in den Süden verschlagen. Bekannt und gefürchtet hat mein Reisführer zu sagen und kann die Bandbreite damit nicht wirklich ausdrücken. Kochbücher gibt es hier keine, nur Brehms Tierleben in der revidierten Ausgabe von 2004. Das hat seinen Ursprung in der Tatsache das die Gegend zwar sehr fruchtbar, aber auch sehr bevölkert ist. Um früher die Versorgung mit Lebensmitteln zu garantieren musste halt alles genommen werden was da war. Also auch die berühmt berüchtigten Hunde, Katzen, Ratten, Affen, Schlangen, Frösche, Meerschweinchen etc. Wer eine detailliertere Auflistung braucht googelt mal nach >Tiere< :-)
Witzigerweise hat die Überbevölkerung auch bewirkt das viele Köche/Köchinnen ausgewandert sind um in Deutschland zu landen, wo sie eigentlich für das verantwortlich sind, was wir so als Chinesische Küche im Restaurant kennen. Das ganze halt in entschärfter Form natürlich. Für uns hier heisst das natürlich: Aufpassen. Beim Frühstück ist das kein grosses Problem, da hält man sich am Buffet an die Dinge die man von Zuhause her kennt: Spiegeleier, Toast, Nudeln usw. Den Rest lässt man links liegen falls er einm nicht zum Tisch folgt. Als Zusatzinfo: Der Chinese holt sich nur einmal am Buffet, versucht aber den Teller mit einer Menge zu füllen die sogar den Besitzer eines Tiefladers mit Respekt erfüllen würde.
Mittags greifen wir auf die Mithilfe unseres Kunden zurück und lassen dem europäischen Magen wohlgesonnene Köstlichkeiten bestellen. Das ganze kommt dann mit einer Schüssel Klebreis auf den Drehtisch und jeder nimmt sich mit den Stäbchen von allem. Gutes System eigentlich.
Abends gibt es verschiedene Möglichkeiten, angefangen mit dem westlich angehauchte Restaurant bei uns im Hotel wo eigentlich alles doch wieder chinesisch schmeckt, über den chinesischen KFC Verschnitt DICOS, der tausendmal besser schmeckt als das Original bis hin zu McDonalds.

Ok hier mach ich jetzt Schluss werde aber morgen hier anschliessen um da dann die persönlichen Erfahrungen mit einzubringen :-) Also morgen hier nochmal reinschauen.

Update vom 30.11.2005: Hab hier nnicht weitergeschrieben sondern das ganze in einen neuen Artikel geschrieben…

Veröffentlicht unter China - Yuchai | 2 Kommentare

Ohne Erleuchtung

Hi zusammen,
seit zwei Tagen hab ich meine Seite nicht upgedatet. weil ich nicht so genau weiss was ich schreiben sollte. Nicht das ich das Problem hätte nichts zu erleben oder das mir ausnahmsweise mal die Worte fehlen… Sondern ich kann das ganze hier schwierig bis gar nicht einordnen. Hier ist einfach alles anders und man kommt mit den westlichen Masstäben nicht wirklich weiter. Klar kann ich die anwenden aber dann kommt meistens so etwas heraus wie bei meinem vorhergehenden Artikel. Lustig ist es auf jeden Fall, geht aber total am Kern der Sache vorbei.
Gestern hatte ich das Glück und Vergnügen bei McDonald’s (ja das gibts hier auch, westliche Massstäbe Ahoi :-) ; warum ich da war schreib ich dann mal morgen, da gibt es dann einiges zum Thema “Essen”) auf einen des Englisch mächtigen Chinesen zu treffen, der sich einfach zu mir an den Tisch setzte weil man hier halt nicht alleine isst (auch wieder ein Thema für ein eigenen Post; die Chinesen sind allgemein sehr gesellig).
Ich hab dabei erfahren das bis vor wenigen Jahren die meisten hier noch Fahrrad gefahren sind. Da gab es diese Klischeehaften Bilder noch die mein bei uns kennt, wo dann auf einer Strassenkreuzung ungefähr 28 Gazillionen Fahräder und ihre Fahrer unterwegs sind. Das hat sich mittlerweile alles geändert. Klar sind hier noch viele Fahrräder unterwegs, aber die meisten fahren Motorroller/Mopeds und einige auch Auto. Nur die Angewohnheiten die sich über Jahre bei den Fahrradfahrern gebildet haben, lassen sich nicht so einfach tilgen nur weil sich die Fortbewegungsmittel geändert haben. Und genau dadurch ergeben sich die Mechanismen die ich in meinem vorhergehenden Post noch beschrieben habe. Was früher die Klingel am Lenker, ist heute die Hupe und der Blinker. Auch die abrupten Richtungswechsel sind nicht allgemeiner Verwirrung zuzuschreiben, sondern der aktiven Teilnahme am Strassenverkehr. Hier nimmt der Fahrer einfach an das einer der anderen Verkehrsteilnehmer auch mal die Richtung wechseln könnte und stellt sich darauf ein. Im Gegensatz zu unserem starren Korsett von Regeln in dem mancher überfordert ist wenn plötzlich etwas nicht regelmässiges passiert (oje, da nimmt mir jemand die Vorfahrt…) , hat man hier eher den Eindruck das der einzelne mehr auf seine Umgebung achtet und darauf reagiert. Welches nun das bessere System ist kann man nur dann auch entscheiden wenn man vorher auch den jeweiligen kulturellen Einfluss gelebt hat. Deswegen freue ich mich schon wieder auf ne rote Ampel bei uns zu Hause :-)
Das ganze was ich zum Strassenverkehr geschrieben habe gilt auch für andere Bereiche. Zusätzlich kommt noch hinzu das sich hier sowieso alles rasend schnell verändert durch den enormen Wirtschaftsboom. Aber in so kurzer Zeit können und sollen die vorhandenen sozialen Regeln, Traditionen und Gewohnheiten nicht geändert werden: Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier :-)
Morgen schreib ich dann was über Essen. Das ist dann wieder lustiger :-)

Veröffentlicht unter China - Yuchai | 3 Kommentare

Lektion No. 18: V wie Verkehr

So, mittlerweile bin ich angekommen. Flug war so lala, von den auf der Webseite von China Airlines angepriesenen LCD-Bildschirmen für jeden Platz war weit und breit nix zu sehen. Essen währen des Fluges war ganz ok und die Zeit ging auch einigermassen schnell um.

Jetzt komme ich aber zum eigentlichen Thema dieses Betrags heute: Strassenverkehr in China. Ein sehr emotionales Thema was mich gleich nach unserer Ankunft viel Adrenalin gekostet hat. :-)
Um vorweg eine kurze Zusammenfassung zu geben: Verkehr in China kann man sich vorstellen in dem man annimmt das in Deutschland nur (klischeehafte) Mercedes- und Porschefahrer unterwegs sind.

Grob kann man das Fahrverhalten hierzulande in zwei Bereiche aufteilen:

  1. Stadverkehr
    Stadtverkehr ist anstrengend und anarchisch. Ein bisschen wilder Westen gepaart mit Ignoranz und Kreativität. Wer hier bestehen will muss zwischen den Zeilen (oder Autos) lesen können. Wichtigster Teil eines Fahrzeugs ist die Hupe. Diese wird gern eingesetzt und zwar oft und dauernd. Damit wird allgemein bekannt gemacht das man anwesend ist und aktiv am Strassenverkehr teilnimmt, bevor ein anderer Verkehrsteilnehmer annehmen könnte man parkt hier mitten auf der Kreuzung mit laufendem Motor. Zweitwichtigstes Utensil ist der Blinker: Dieser dient dazu den anderen anwesenden Fahrern eine der folgenden Möglichkeiten klarzumachen:

    • Fahrtrichtungs- und Fahrbahnwechsel. Dabei müssen angezeigte und tatsächliche Richtung nicht unbedingt übereinstimmen und kann auch ganz unter Verzicht des Blinkers vollzogen werden.
    • Überholvorgang. Der klassische Linksüberholer wird gerngesehen aber auch die aus Deutschland bekannte Porschevariante ist beliebt(Also ganz nah auffahren, links blinken und dann in einem Akt der gnadenlosen Selbstüberschätzung rechts überholen)
    • Generelle Verwirrtheit.

    Ansonsten hält man sich an das gute alte Swingermotto: Alles kann und nichts muss!

  2. Autobahnverkehr
    Der Autobahverkehr ist für den Laien auf den ersten Blick etwas geruhsamer aber, vor allem Nachts, nicht ohne Tücken: Plötzlich, im eigenen Scheinwerfer auftauchende Fahrzeuge komplett(!!!) ohne Licht (Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Weder Front- noch Heckscheinwerfer) bei denen der Fahrer nur nach Gehör fährt. Einzelne Personen oder kleine Gruppen die die Fahrbahn überqueren. Mopeds die komplette, tote Schweine auf dem Gepäckträger transportieren.
    Als Ausgleich dafür ist der restliche Mitverkehr eher spärlich gesät. Sollte es doch dazu kommen das man auf diesen trifft ist irgendwann der obligatorische Überholvorgang angesagt.
    Kurze Beschreibung:

    • Ca. 400m hinter dem zu Überholenden mit der Lichthupe auf sich aufmerksam machen, den Blinker setzen und auf die Überholspur wechseln.
    • Konstant links blinken und alle 100m wiederholt mit der Lichthupe die Aufmerksamkeit des anderen Fahrers wecken.
    • Kurz hinter dem anderen Fahrzeug vom Gas gehen um dem Opponenten die Möglichkeit zu geben sich voll auf die Situation einzulassen um dann in völliger Harmonie den Überholvorgang durchzuführen
    • Beim Einscheren dann entweder den anderen übelst schneiden oder sich (immer noch links blinkend) ca. 4km Zeit lassen. Dazwischen gibt es keine Abstufungen!!!

    Ansonsten gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120km/h und alle Stadtautobahnen sind Mautpflichtig.

Veröffentlicht unter China - Yuchai | 1 Kommentar

The Day before

Hallo ihr da draussen,

morgen gehts für mich in die weite Welt (mal wieder). Und damit zu Hause auch alle an meinen spannenden Abenteuern *grins* teilhaben können, versuche ich jeden Tag hier in meinem Blog was zu posten. Bilder wird es auch geben wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle, bin mir aber noch nicht sicher ob ich in China die Infrastruktur dafür habe (sprich: Internetzugang im Hotel oder über Handy).

Hier noch was zum Thema Browser: Diese Seiten sind nicht(!!!) für den Microsoft Internet Explorer optimiert da ich mich nicht an die Un-Standards von Microsoft halten wollte. Am besten also gleich den Mozilla Firefox installieren den man hier runterladen kann. Getestet ist die Seite auch mit Opera, Safari und KHTML…

Also um es klar zu stellen: Auch mit dem MS Internet Explorer kann man sich die Seite anschauen, nur das Layout ist ein bisschen zerschossen und unter dem “mr hong” im Kopfteil der Seite ist ein hässliches weisses Viereck.

Wer möchte kann auch ein Kommentar zu einem Artikel abgeben, dazu braucht er nur auf das “Comment” unter jedem Artikel zu klicken. So könnt ihr mir auch Nachrichten hinterlassen. Oder ihr schickt sie mir an meine bekannte web.de Adresse.

Veröffentlicht unter China - Yuchai | Hinterlasse einen Kommentar

Z wie Zu spät, ich hab ihn gesehen

Wer hat früher nicht gerne Freitagsabends “Western von gestern” gesehen??? Am meisten hab ich mich auf die Folgen mit Zorro gefreut. Der maskierte Schurkenjäger der sich aus jeder noch so brenzligen Situation mit seinem Degen retten konnte. Oder mit einem waghalsigen Ritt auf seinem treuen Pferd. Oder mit artistischen Sprungeinlagen inklusive dem Herumschwingen an langen Vorhängen.

1998 dann gab es eine nette Verfilmung mit Anthony Hopkins als alternden Zorro und Antonio Banderas als seinen designierten Nachfolger. Ein solider Actionfilm bei dem es keine Langeweile gab.

Gestern hab ich dann die Fortsetzung gesehen: “Die Legende des Zorro”

**Achtung Spoiler**

Dieser Film hätte genauso werden wie der erste. Ein netter, solider Actionfilm mit etwas Humor. Nachdem aber mehrfach waghalsig darauf herumgeritten wurde das die Bösen ja planen die gesamte AMERIKANISCHE NATION zu zerstören, konnte ich mich nicht mehr mit dem Film identifiziern. Zu sehr versuchte man aktuelle Ereignisse in den Film mit einzubeziehen. Das der Schurke dabei auch noch Franzose war schlug dem Fass die Krone ins Gesicht. Sollte das ganze nur als Parodie gemeint sein, haben es weder Regisseur noch Schauspieler geschafft das rüberzubringen.

**Achtung Spoiler**

Veröffentlicht unter Filmfältig | 1 Kommentar